- prosa oratio
- prōsa ōrātĭo, and prōsa, v. 2. prorsus, II.
Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. Charlton T. Lewis, Ph.D. and Charles Short. 2011.
Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. Charlton T. Lewis, Ph.D. and Charles Short. 2011.
Prosa — (von lateinisch prorsus/prosa oratio – sinngemäß: gerade heraus) bezeichnet die ungebundene Rede im Gegensatz zur Formulierung in Versen oder in bewusst rhythmischer Sprache. Als prosaisch bezeichnet man davon abgeleitet eine vergleichsweise… … Deutsch Wikipedia
Prosa — »Rede bzw. Schrift in ungebundener Form« (im Gegensatz zur ↑ Poesie), auch übertragen gebraucht für »nüchterne Sachlichkeit«: Das Fremdwort (mhd. prōse, ahd. prōsa) ist aus gleichbed. lat. prosa (oratio) entlehnt, das eigentlich »geradeaus… … Das Herkunftswörterbuch
Prosa — Pro|sa [ pro:za], die; : freie, ungebundene, nicht durch Reim, Rhythmik und Vers gebundene Form der Sprache: Prosa schreiben; etwas ist in Prosa abgefasst, geschrieben; der Band versammelt Lyrik und Prosa. * * * Pro|sa 〈f.; ; unz.〉 1. nicht durch … Universal-Lexikon
PROSA — I. PROSA Dea, cui ara deprecandi gratiâ periculi ab aegro partu constituta est. Gellius, l. 1. c. 16. Huic altera adversaria erat Postversa nominata, a perverso partu. Alii legunt Prorsa; sed eodem res redit; Namque et prorsus dicitur et prosus:… … Hofmann J. Lexicon universale
prosa — {{hw}}{{prosa}}{{/hw}}s. f. 1 Forma di espressione non sottomessa alle regole della versificazione | Prosa d arte, componimento prosastico condotto con la massima cura di stile. 2 Opera scritta in prosa: le prose del Tasso | Complesso di opere in … Enciclopedia di italiano
Prosa — Pro|sa 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. 〈Lit.〉 nicht durch Verse, Rhythmus od. Reim gebundene Sprachform; Ggs.: Poesie (2); er schreibt eine gute Prosa 2. 〈fig.〉 Nüchternheit, Nüchternes; Ggs.: Poesie (3) [Etym.: <lat. prosa (oratio) »geradeaus… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Prosa — Pro|sa die; <aus gleichbed. spätlat. prosa (oratio), eigtl. »geradeaus gerichtete (= schlichte) Rede«, zu lat. prorsus »nach vorn gewendet«>: 1. Rede od. Schrift in ungebundener Form im Gegensatz zur ↑Poesie 2. Nüchternheit, nüchterne… … Das große Fremdwörterbuch
ORATIO Soluta — metricâ posterior est. Et quidem Pherecydem Atheniensem prosas Orationes condere primum instituisse, Plin. l. 7. c. 56. scribit, quem primum Historiae auctorem alii faciunt: De eodem Strabo, ubi disputat, Poeticam compositionem prosâ oratione… … Hofmann J. Lexicon universale
Prosa — Sf std. (9. Jh.), mhd. prōse, ahd. prōsa Entlehnung. Ist entlehnt aus l. (ōrātiō) prōsa (wörtlich schlichte, gerade gerichtete Rede ), zu l. prōrsus vorwärts gekehrt, geradezu , zu l. versus, dem PPP. von l. vertere (versum) drehen, wenden und l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
prosa — / prɔza/ s.f. [dal lat. (oratio ) prosa, propr. (discorso) che procede per tutta la riga ; prosa è il femm. di prosus, forma arcaica per prorsus che cammina diritto ]. 1. (crit.) a. [espressione letteraria non vincolata a regole metriche e… … Enciclopedia Italiana
Prosa — Prosa, vom lat. prosa (prorsa oratio) d.h. die gerade Rede, die der Poesie entgegengesetzte Darstellungsweise, ohne Metrum u. ohne den Bilderschmuck der Poesie, wendet sich weniger an das Gefühl als an den Verstand und Willen. P., p.isch, heißt… … Herders Conversations-Lexikon